Amita [sanskrit] – everlasting spirit

Davon inspiriert teilen wir unsere beständige Freude am Singen. 

Über uns

Wir singen von Themen, die uns bewegen. Gesang verbindet Musik und Sprache. Darin sehen wir die Chance, unsere Musik zu teilen und so Geschichten zu erzählen. Dieses Konzept setzen wir in verschiedenen Konzertformaten um, so wie in unserem aktuellen Programm „Was wirklich zählt“. 

Mit unseren inhaltlich-thematisch zusammenhängenden Programmen vereinen wir die verschiedensten Stile in unsern Konzerten. Wir singen skandinavischen Folk, französischen Chanson, bekannte Popsongs, atmosphärischen Jazz und kehren auch gerne zu unseren klassischen Wurzeln zurück. 

Inspirationen erhielten wir insbesondere durch das weltweit bekannte britische Vokalensemble die King’s Singers, bei denen wir 2022 und 2024 im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestival an Masterclasses teilnahmen. Die King’s Singers haben uns zusätzlich zu ihrem hochqualitativen musikalischen Coaching maßgeblich in unserer Ensembleidentität geprägt. Während der Masterclasses stellten wir unter anderem fest, dass unsere Freundschaft die Grundlage unseres Musizierens ist, die uns durch unsere Vertrautheit zu einem gemeinsamen Klangkörper werden lässt. 

Wir, das sind: 

Amelies Leben dreht sich um den Gesang, dabei singt sie allerdings nicht immer selbst, sondern steht oft vor dem Chor und dirigiert. Nach ihrem Schulmusikstudium in Hamburg ist sie ihrer Leidenschaft gefolgt und hat das Studium „Chor- und Ensembleleitung“ in Leipzig begonnen. Ein Glück für Amita, schließlich profitieren wir immer mehr von ihrem probentechnischen Know-How. Sie arbeitet mit verschiedensten Chören und Ensembles, wie dem Kammer- und Hochschulchor der Musikhochschule Leipzig, den Hallenser Madrigalisten und den Universitätschor Chemnitz. Neben dem Studium macht sie regelmäßig Meisterkurse, unter anderem bei Anne Kohler, Maria Guinand und Christfried Brödel.
So sehr sie es liebt, Menschen zum Singen zu bringen und den entstehenden Klang zu formen, so gerne singt sie auch selbst. Sie ist Sängerin verschiedener Ensembles, wie dem Bundesjugendchor und der Audi Jugendchorakademie. Konzerte dieser Chöre führten sie unter anderem in die Carnegie Hall nach NYC, nach Stockholm und nach Paris.
Am liebsten singt sie natürlich bei Amita. Als sie dem Ensemble 2023 beitrat, ging ein Lebenstraum für sie in Erfüllung. Auf hohem Niveau mit geliebten Menschen musizieren… was könnte schöner sein?

Kristjana liebt das Singen und vor allem das gemeinsame Singen. Schon früh fand sie ihren Weg zur Musik und zum Gesang. Mit acht Jahren fing sie an im Kinder,- und Jugendchor Cantamus des Staatstheater Kassels zu singen und stand dort mit unterschiedlichen Produktionen auf der Bühne. Damit sammelte sie über die Jahre hinweg Einblicke in die Opern,- Musical- und Konzertwelt. Aufgrund dieser Erfahrung, macht es ihr viel Spaß die Musik mit schauspielerischen Facetten zu verbinden und so Musik näher zu bringen.

Seit Oktober 2022 studiert sie an der Musikhochschule Lübeck Schulmusik mit Hauptfach klassischem Gesang. Besonders viel Freude fand sie dabei von Anfang an beim Singen im Kammerchor der Musikhochschule, in dem sie seit ihrem ersten Semester mitsingt.
Von Bach bis Billie Eilish lässt sich Kristjana von vielen Musikrichtungen begeistern.
Teil von Amita zu sein bedeutet für sie die Möglichkeit unterschiedliche Musikrichtungen zu erkunden und vor allem die Freude am gemeinsamen Singen zu teilen und auszuschöpfen.

Leah liebt es ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Mit ihren vielseitigen Ideen und ihrem feinen Sinn für Ästhetik begeistert sie uns immer wieder mit inhaltlichen und musikalischen Konzepten für Amita.
Bereits in ihrer Jugend sang sie als Teil zweier Acapella-Ensembles im Rhein-Main-Gebiet. Schon damals faszinierte es sie, wenn mehrere Stimmen verschmelzen. Amita ist für sie genau das – ein gemeinsamer Klang.

Seit 2020 studiert Leah an der Musikhochschule Lübeck im Bachelor of Arts „Musik Vermitteln“ klassischen Gesang bei Isabel Schaarschmidt. Dort entdeckte sie auch weitere Genres für sich und erhält zusätzlich Unterricht bei der Jazzsängerin Julie Silvera. Sie ist regelmäßig an Pop-Produktionen unter der Leitung von Prof. Bernd Ruf beteiligt, so auch bei den Händelfestspielen in Halle. Was Leah dort lernt, gibt sie regelmäßig an unser Ensemble weiter, sodass wir auch von ihrem Pop-Musik Know-How profitieren.
Konzertreisen führten Leah durch Europa, nach Großbritannien, Ecuador und Georgien und mit der Audi Jugendchorakademie in die Berliner und Pariser Philharmonie.

Neben der Musik liebt Leah das Theater. Sie studiert Darstellendes Spiel als zweites Fach und hat bereits zwei Theaterstücke an der Musikhochschule konzipiert, geschrieben und gespielt. Das Theater ist für Leah eine neu entdeckte Leidenschaft, die ihr ermöglicht, Geschichten auf kreative Weise zu erzählen. Mit Amita verknüpft Leah diese Liebe für das Geschichten entdecken und Geschichten erzählen mit ihrem eigenen Gesang und gibt unseren Konzerten so den inhaltlichen Rahmen.

Mascha liebt das gemeinsame Singen, sei es in größeren Chören oder in kleineren Gesangsensembles. Grundlage ihrer musikalischen Ausbildung ist ein Schulmusikstudium, in dem sie ihre Liebe zum Singen entdeckt hat. Deshalb hat sie parallel noch ein Gesangstudium an der HfMT Hamburg begonnen, das sie nun in Leipzig fortführt.
Sie liebt das Singen, weil das Zusammenspiel zwischen Musik und Wort intensive Gefühle transportieren und auslösen kann. Beim Musizieren ist ihr die Verbindung zum Publikum sehr wichtig, weshalb sie besonders gerne an kreativen neuen Konzertformaten teilnimmt. So hat sie zum Beispiel an interaktiven Produktionen des Staatstheaters Kassel und Kooperationen mit der hamburgischen Staatsoper teilgenommen.
Ihre Leidenschaft zum Chor- und Ensemblesingen hat sie vor allem im Bundesjugendchor entdeckt, bei dem sie seit 2022 festes Mitglied ist. Weitere Erfahrungen in professionellen Chören konnte sie als Akademistin im Balthasar-Neumann-Chor und als Praktikantin des MDR-Rundfunkchores sammeln.
Amita ist bei all diesen Erfahrungen ihr Herzensprojekt. Dabei ist nicht nur Maschas fundierte Gesangsausbildung sondern auch ihr ganzheitlicher Blick auf unsere Körper, Seelen und Stimmen für Amita unersetzbar.

Termine

26.04.2025 | 19:30 Uhr | St. Nathanaelkirche Hannover

27.04.2025 | 18:00 Uhr | Kreuzkirche Hannover

16.05.2025 | 20:00 Uhr | Ammersbeker Kulturkreis

11.07.2025 | Schleswig-Holstein Musik Festival

12.07.2025 | Schleswig-Holstein Musik Festival

02.08.2025 | Marienkirchengemeinde Leipzig-Stötteritz

Fotos | Videos

Hamburg, St.Marien Ohlsdorf-Fuhlsbüttel am 28.04.2024

Masterclass mit den King‘s Singers beim SHFM (2024)

Hamburg Oktober 2024